Entdecke die neue Freiheit
Volla Phone
Volla

Ubuntu Touch

Linux für unterwegs

Erleben Sie Mobilität mit den Vorteilen von Linux. Alle Volla-Telefone und -Tablets sind auch mit Ubuntu Touch erhältlich. Dabei handelt es sich um die mobile Version der beliebten Linux-Distribution.

Nutzer, die bereits Ubuntu auf ihrem PC verwenden, werden sich mit Ubuntu Touch in derselben Welt wiederfinden. Beide Betriebssysteme ergänzen sich perfekt. Der Datenaustausch erfolgt im Linux-Dateimanager nahezu nahtlos.

Stacks Image 37

Open Source

Stacks Image 30

unabhängig von Android und Big Tech

Stacks Image 23

Steuerung mit Root-Rechten

Stacks Image 16

Linux

Einfach, praktisch und übersichtlich

 image

Picture Text

Durch Wischen von links wird die typische Seitenleiste mit den wichtigsten und geöffneten Apps angezeigt, unabhängig davon, welche Apps Sie gerade verwenden.

 image

Picture Text

Durch Wischen von rechts werden alle geöffneten Apps in einer Fächeransicht angezeigt. Das Wechseln zwischen Apps ist ein Kinderspiel.

 image

Picture Text

Durch eine Wischgeste von oben werden die Schnelleinstellungen angezeigt. Und nicht nur das. Hier finden Sie das Nachrichtencenter und können die Musikwiedergabe steuern.

Volle Kontrolle. Gemacht für Experten

 image

Picture Text

Ubuntu Touch enthält eine Terminal-App.

Erfahrene Benutzer können damit die Befehlszeilenschnittstelle für Systemfunktionen und -verwaltung verwenden. Hier können auch Root-Rechte gewährt und genutzt werden.

Ein App-Store. Alles, was Sie brauchen

 image

Picture Text

Ubuntu Touch wird mit den wichtigsten Apps geliefert, die Sie für Ihren Alltag benötigen.

Weitere Apps, von Web-Apps bis hin zu nativen Apps, finden Sie im Open Store, darunter Apps für beliebte Dienste wie Signal und Telegram.

Stacks Image 105

Telefon

Stacks Image 100

Nachrichten

Stacks Image 95

Kontakte

Stacks Image 90

Kalender

Stacks Image 126
Morph Browser
Stacks Image 121
Kamera
Stacks Image 116
Galerie
Stacks Image 111
Medienwiedergabe
Stacks Image 147

Music

Stacks Image 142

Notizen

Stacks Image 137

Wetter

Stacks Image 132

Dateiverwaltung

Stacks Image 168

External Storage

Stacks Image 163

OpenStore

Stacks Image 158

Rechner

Stacks Image 153

Uhr

Stacks Image 177

Barcode-Leser

Die Dokumentation der Ubports Foundation bietet Anleitungen für den täglichen Gebrauch.

Konvergenz. Die Zukunft ist jetzt

 image

Picture Text

Die Leistungsfähigkeit von Ubuntu Touch kommt auf dem Volla-Tablet voll zur Geltung. Das System passt sich an das Gerät und die Bildschirmgröße an und bietet ein 3-in-1-Erlebnis: Smartphone, Tablet und Laptop. Das bedeutet, dass Apps auch mit Fenstern auf dem großzügigen Display angeordnet werden können.

Neben mobilen Apps können auch Linux-Desktop-Apps auf dem Volla-Tablet unter Ubuntu Touch installiert und verwendet werden. Mit LibreOffice, Firefox und anderen beliebten Apps können Sie Raum für Kreativität und Produktivität schaffen.

Waydroid. Bereit für Android-Apps

 image

Picture Text

Wenn Sie eine Android-App benötigen, bietet Waydroid eine Lösung, die sich bequem mit dem Waydroid Helper einrichten lässt. Dadurch wird ein Google-freies Android wie eine App auf Ubuntu Touch gestartet, sodass Sie Android-Apps installieren und verwenden können, und zwar gleichzeitig mit Ubuntu Touch.

Open Source. Frei und nachprüfbar

Stacks Image 248

Ubuntu Touch basiert auf der Open-Source-Philosophie von Linux (https://github.com/ubports) und wird von zahlreichen freiwilligen Entwicklern unter dem Dach der UBports Foundation entwickelt. Um diese Arbeit zu unterstützen, geht ein Teil der Einnahmen aus jedem verkauften Volla Phone an die UBports Foundation.

Stacks Image 243

Die Ubports Foundation stellt auch den UBports Installer zur Verfügung, mit dem Sie Ubuntu Touch, Volla OS und bei einigen Modellen auch andere Betriebssysteme wie Manjaro, Droidian oder Sailfish OS auf Volla-Telefonen und -Tablets installieren können.

Mit Ihrem Einverständnis verwenden wir Cookies für anonymisierte Statistiken über die Besuche unseres Internetauftritts. Die anonymisierten Daten werden ausschließlich mit der Open Source Software Matomo ausgewertet, die wir selbst eingerichtet haben und von uns verwaltet wird. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen